- ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 9:00 - 18:00
- SA 9:00 - 14:00 oder auf Termin
Das Unternehmen wurde 1896 als Sattlerei von Franz Wittmann gegründet. Sein Enkel Franz Wittmann stellte die Produktion auf Möbelbau und Polsterei um, was das Unternehmen seit den 1960er Jahren bedeutend wachsen ließ. Carla Hoffmann, die Witwe Josef Hoffmanns, vertraute dem Unternehmen die Rechte für die Entwürfe ihres Ehemannes an. Wittmann begann in den 1970er Jahren Hoffmann-Möbel zu reproduzieren, darunter Modelle wie Fledermaus, Purkersdorf, Haus Koller, Armlöffel und den berühmten Kubus. Von großer Bedeutung war auch die Zusammenarbeit mit dem Architekten Johannes Spalt.
Polstermöbel, Luxusbetten und Möbelklassiker – aufgrund ihres zeitlosen, klassischen Designs sind Wittmann-Möbel die Antiquitäten von morgen. Ein echtes Wittmann Bett ist eine Wertanlage im Sinne unserer Großeltern. Design in handwerklicher Perfektion – zurückhaltend und elegant. Das Ergebnis sind Betten mit einer ungewöhnlichen Lebensdauer und damit auch Nachhaltigkeit. Das Schlafzimmer soll ein Ort der Entspannung, der Ruhe, des Rückzugs sein. Ein Raum, in dem man ganz bei sich sein kann. Nicht nur die perfekte Matratze oder der komfortable Lattenrost spielen also eine Rolle, sondern auch die Möglichkeit, sich mit einem ganzheitlichen Schlafsystem die ganz persönliche Oase des Wohlbefindens schaffen zu können.
Wittmann und Wetscher, zwei österreichische Mehrgenerationen-Familienbetriebe, verbinden nicht nur eine langjährige Partnerschaft, sondern auch gemeinsame Werte: edles Design, höchste Qualität und die Leidenschaft fürs Handwerk. Vor fast 50 Jahren zog mit dem legendären Schlafsofa „Constanze“ des Grandseigneurs der österreichischen Nachkriegs-Moderne, Architekt Johannes Spalt, das erste Wittmann-Möbel im Einrichtungshaus Wetscher ein. Inzwischen sind Wittmann-Möbel weltweit anerkannt und stehen im Headquarter der Vereinten Nationen genauso selbstverständlich wie im Schlafgemach berühmter Persönlichkeiten. Wetscher indes gilt als Österreichs erste Adresse für Wohnkultur. Beide Familienunternehmen schöpfen aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz, der gerne an die Kunden weitergegeben wird.